Die Kosten für einen Ölwechsel hängen von verschiedenen Faktoren ab. Rufen Sie unseren Spezialisten unter
0911 2774145 an und lassen Sie sich über die Kosten der Dienstleistung beraten.
Der Öl- und Filterwechsel ist ein wichtiger Service für Automotoren, der dazu dient, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Motors zu erhalten. Hier ist eine Beschreibung des Prozesses und seiner Bedeutung:
1. Ölwechsel: Der Ölwechsel ist der Kern des Services. Dabei wird das alte Motoröl aus dem Motor abgelassen und durch frisches, sauberes Motoröl ersetzt. Dies ist aus mehreren Gründen wichtig:
Schmierung: Motoröl schmiert bewegliche Teile im Motor, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Ein frischer Ölwechsel stellt sicher, dass der Motor reibungslos läuft und Schäden durch mangelnde Schmierung verhindert werden.
Kühlung: Motoröl trägt dazu bei, den Motor vor Überhitzung zu schützen, indem es die Wärme abführt. Verbrauchtes und abgenutztes Öl kann diese Aufgabe weniger effizient erfüllen.
Reinigung: Motoröl sammelt Schmutz, Ablagerungen und Verbrennungsrückstände, die den Motor verschmutzen können. Durch den Ölwechsel werden diese Verunreinigungen entfernt.
Lebensdauer des Motors: Ein regelmäßiger Ölwechsel trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden.
2. Filterwechsel: Zusätzlich zum Ölwechsel wird auch der Ölfilter ersetzt. Der Ölfilter ist dafür verantwortlich, Schmutz und Verunreinigungen aus dem Öl zu filtern, bevor es in den Motor gelangt. Ein neuer Filter gewährleistet, dass das frische Öl sauber und frei von Verunreinigungen ist.
Der Prozess des Öl- und Filterwechsels umfasst in der Regel folgende Schritte:
Anheben des Fahrzeugs und Sicherstellen, dass es sicher aufgebockt ist.
Ablaufenlassen des alten Motoröls in einen Auffangbehälter.
Entfernen und Austausch des alten Ölfilters.
Einsetzen eines neuen Ölfilters.
Hinzufügen von frischem Motoröl in den Motor.
Überprüfen des Ölstandes und Auffüllen, falls erforderlich.
Überprüfen auf Lecks und richtigen Sitz des Ölfilters.
Absenken des Fahrzeugs und Entsorgung des Altöls und des alten Filters gemäß den örtlichen Vorschriften.
Es ist wichtig, den Öl- und Filterwechsel gemäß den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Intervallen durchzuführen. Diese Intervalle können je nach Fahrzeugmodell und Motor unterschiedlich sein. Ein vernachlässigter Ölwechsel kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen und ist daher eine grundlegende Wartungsmaßnahme, um die Leistung und Langlebigkeit Ihres Autos zu erhalten.
Die Bedeutung eines Ölwechsels
Die Bedeutung eines Ölwechsels kann durch die Analogie zum Blutkreislauf im menschlichen Körper gut verstanden werden. In einem Auto spielt das Motoröl eine ähnlich wichtige Rolle wie das Blut im menschlichen Körper. Der Motor pumpt das Öl durch verschiedene Komponenten wie Kolben und Zylinder, während das Herz das Blut in lebenswichtige Organe wie die Leber und die Nieren pumpt. Obwohl Blut Sauerstoff transportiert und Öl nicht, verdeutlicht dieser Vergleich den Kreislauf und die wesentliche Bedeutung beider Träger.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Blut im menschlichen Körper kontinuierlich erneuert werden kann, während ein Auto dies nicht kann. Das Problem entsteht, wenn sich im Motoröl im Laufe der Zeit verschiedene Rückstände ansammeln, wie beispielsweise Metallabrieb, Schmutzpartikel und Rückstände aus der Verbrennung.
Ein Ölwechsel ist immer dann sinnvoll, wenn die Menge dieser Fremdpartikel einen kritischen Grad erreicht oder zu erreichen droht. Wenn verunreinigtes Öl beispielsweise auf Teile wie Kolben und Zylinder gelangt, können diese beschädigt werden. Besonders problematisch ist, dass, wenn diese Verunreinigungen vermehrt mit Leitungen, Zahnrädern und Ventilen in Kontakt kommen, zusätzlicher Verschleiß und somit weitere Verunreinigungen entstehen. Es entsteht ein Teufelskreis! Komponenten wie der Kolben können sich verformen, was zu klassischen Schäden wie dem sogenannten Kolbenfresser führt. Daher ist es entscheidend, dass ständig frisches Öl durch die Leitungen fließt.
Darüber hinaus fungiert das Schmieröl als Schutzschild. Es sorgt für eine Feinabdichtung, die empfindliche Teile vor Einflüssen wie Feuchtigkeit, Frost, Staub, Schlamm und anderen Gefahren für die empfindliche Mechanik schützt. Schließlich führt frisches Öl zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Wenn Kolben und andere Teile reibungsloser arbeiten, muss der Motor weniger Energie aufwenden, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.